Version 2.0
Release-Notes | Version 2.0
Erstelldatum: | Letzte Aktualisierung:
Highlights | Neuerungen | Optimierungen
Highlights
Schnellauskunft Positionen
Die Schnellauskunft eines Vorgangs kann innerhalb der Positionen aufgerufen werden.


Datensatzanzahl
Im Master- & Positionsbereich ist ab sofort eine Datensatzanzahl integriert.


Status OP Klärung
Analog zum Rechnungswesen kann über die Schaltfläche im Feld
Belegnummer
der Status “In Klärung”, inklusive Memo, für offene Posten vergeben werden.

Erinnerungsfunktion
Die neue, im Softfolio Cockpit konfigurierbare, Erinnerungsfunktion ermöglicht es einzustellen, wann ein Prüfer automatisch durch e-Invoice an eine überfällige Prüfung erinnert werden soll. In den Prüfbeteiligten kann die E-Mail-Erinnerung pro User aktiviert werden und angegeben werden, in welcher Anwendung, die in der E-Mail angegebenen Rechnung geöffnet werden soll.


Control Center Listen Rechnungseingangsbuch
Die Control Center Listen e-Invoice Rechnungseingangsbuch und e-Invoice Rechnungseingangsbuch & Positionen ermöglichen eine schnelle Übersicht aller (durch Softfolio e-Invoice erstellten) Rechnungen und deren Positionen, ganz gleich in welchem Status sich diese befinden. Dies erleichtert und beschleunigt die gezielte Suche nach einzelnen Rechnungen.

Control Center Liste Feldauslesequalität
Die Control Center Liste e-Invoice Feldauslesequalität zeigt die von der OCR Erkennung leer bzw. inkorrekt befüllten Felder und verschafft somit einen schnellen Überblick über die Erkennungsrate der Kopfdaten.

Neue Viewer Optionen
Im Rechnungsarchiv ist es möglich, Standard-PDF Exportfunktionen etc. zu nutzen. Weitere Informationen zum Viewer gibt es hier.

Neuerungen
| Bereich | Details | Ticket-ID (Intern) |
---|---|---|---|
NEU | Konfiguration | Die Suche beim Einblenden von Feldern & Spalten ist überall (externer Client, Listenbereich etc.) integriert. | 712 |
NEU | Lieferanten- & Adressstamm | Der Hilfe Button steht nun auch im Lieferanten- & Adressstamm zur Verfügung. | 668 |
NEU | Eine Einstellungsmöglichkeit pro Prüfbeteiligter zur präferierten Anwendung (Rechnungswesen/Warenwirtschaft/externer Client/Web Client) wurde implementiert. Diese Einstellung steuert den Programmaufruf aus einer E-Mail. | 820 | |
NEU | Die neue Schaltfläche ermöglicht es mit einem Klick alle Lieferanten in die Squeeze Instanz hochzuladen. | 409 | |
NEU | Prüfbeteiligte | Das Kopieren von Prüfbeteiligten wird nun unterstützt. | 603 |
NEU | Buchungsdatum | Das angemeldete Buchungsdatum wird jetzt berücksichtigt, auch wenn sich dieses in der Zukunft befindet. | 997 |
NEU | Die Sage-Belegreferenzen können in “Nicht verbuchte Rechnungen” (falls nötig) manuell gesetzt werden. | ||
NEU | Training Userfelder | Userfelder auf Kopfebene können nun (auf Wunsch) ebenfalls trainiert werden. | |
NEU | Erweiterung Vorgangsbezug | Die Erweiterung „Vorgangsbezug“ zielt darauf ab, die Darstellung von Rechnungseingängen in der Warenwirtschaft zu steuern, insbesondere bei Belegen, die keinen direkten Vorgangsbezug haben, wie etwa Rechnungen, die keine Warenbewegungen oder Bestellungen betreffen. Mit Hilfe von Metadaten und benutzerabhängigen Datenfilter wird die Ansicht beschränkt, sodass verhindert wird, dass Rechnungseingänge ohne Vorgangsbezug in den Standard-Warenwirtschaft-Auskünften sichtbar sind. (Benutzerabhängige Datenfilter werden bei Bedarf eingerichtet) | |
NEU | Vertrauliche Belege | Rechnungen oder Gutschriften können als vertraulich gekennzeichnet werden, um deren Sichtbarkeit für Benutzer weiter einzuschränken. Um Belege als vertraulich zu kennzeichnen, kann ein neues Feld unter "Userfelder" manuell auf "Ja" gesetzt werden. Die Ansicht mit Hilfe von Metadaten und benutzerabhängigen Datenfilter beschränkt. (Benutzerabhängige Datenfilter werden bei Bedarf eingerichtet) |
|
NEU | Archivierung XML | Die XML (E-Rechnung) wird zusätzliche separat archiviert. |
Optimierungen
| Bereich | Details | Ticket-ID (Intern) |
---|---|---|---|
OPTIMIERUNG | Positionen | Einzelpreis | Das Feld “Einzelpreis” in den Positionen muss nicht mehr verlassen werden, um den Inhalt zu speichern. | 707 |
OPTIMIERUNG | Rechnungsarchiv | Fehlermeldung | Die Meldung nach Klick auf das Rechnungsarchiv eines Users der kein Prüfbeteiligter ist, wurde analog zu den anderen Masken angepasst. | 692 |
OPTIMIERUNG | Code-Refactoring | Der Programmcode, die Performance und das Tabellenschema werden optimiert. | |
OPTIMIERUNG | Berechtigung Inbox | Nur User, die auch als Prüfbeteiligte angelegt sind, können die Inbox öffnen. | 789 |
OPTIMIERUNG | Bankverbindungen | Die Übernahme von österreichischen IBAN wird gewährleistet. | 723 |
OPTIMIERUNG | Prüfbeteiligte | Sowohl die Anlage von Prüfbeteiligten mit derselben Bezeichnung, als auch die doppelte Anlage von Prüfgruppen, wird in unterbunden. | 412 & 809 |
OPTIMIERUNG | leere USt-ID Nr. | Die Fehlermeldung bei Anlage einer leeren USt-ID Nr. über die e-Invoice wird benutzerfreundlicher formuliert. | 711 |
OPTIMIERUNG | Drag & Drop einer Datei aus einer E-Mail heraus wird nun in der Inbox unterstützt. | 818 | |
OPTIMIERUNG | Positionen | Cursorbasiertes Einfügen | Eine Zeile bzw. ein Artikel kann genau an der Position des Cursors eingefügt werden. | 368 |
OPTIMIERUNG | Skontofälligkeit | Die Skontofälligkeit wird nur noch gefüllt, wenn ein Skonto vorhanden ist. Ist kein Skonto vorhanden, bleibt das Feld leer. | 909 |
OPTIMIERUNG | Spalte “Priorität” | In der Belegliste wird die Spalte “Priorität” korrekt mit Bezeichnung (anstatt lediglich der Nummer) angezeigt. | 927 |
OPTIMIERUNG | Leistungsdatum | In “Rechnungen überwachen” wird im Masterbereich das korrekte Leistungsdatum angezeigt. | 977 |
OPTIMIERUNG | Userfelder Typ Integer & Long | Auf der Kopf-Ebene (Reiter Userfelder) wird bei Userfelder des Datentyps Integer & Long kein 1000er Punkt angezeigt. Bei Money-Feldern wird dieser weiterhin angezeigt. | 857 |
OPTIMIERUNG | Preiseinheit | Wird die Preiseinheit manuell abgeändert, so wird nach manueller Änderung der Menge die Preiseinheit nicht mehr automatisch auf 1 zurückgesetzt. | 939 |
OPTIMIERUNG | Viewer Anlagen | Befindet man sich auf einer Anlage, so wird nach Abdocken des Viewers nicht mehr automatisch auf die Rechnung gesprungen. | 869 |
OPTIMIERUNG | Control Center | Nach dem Klick auf "Erfassung öffnen" in der Control Center Auswertung “Meine zu prüfenden Rechnungen” wird die ausgewählte Rechnung anstelle der obersten Rechnung geöffnet. | 838 |
OPTIMIERUNG | Mengeneinheiten | Die Umrechnung sowie das Einfügen von abweichenden Mengeneinheiten aus Bestellung wird unterstützt. | |
OPTIMIERUNG | Weiterleiten Webclient | Das Weiterleiten eines Dokuments im Webclient wird ebenfalls in der Historie vermerkt. | 1068 |
OPTIMIERUNG | Storno/Gutschrift Vorgang | “Vorgang übernehmen in” wird bei Stornorechnungen und Gutschriften unterbunden. |