Kopfdaten (Erfassungsdialog)
Erstelldatum: | Letzte Aktualisierung: | Diese Hilfe ist für die Softfolio e-Invoice Version V2.0.
Kopfdaten
Hier können zu der ausgewählten Rechnung entsprechende Informationen erfasst werden.
Bitte beachte, dass im neuen Layout nicht jedes Feld eingeblendet ist.
![image-20250212-073544.png](../__attachments/1566114079/image-20250212-073544.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Belegart
Hier kann die Belegart ausgewählt werden.
Es stehen hierbei Gutschrift, Rechnung, Sofortrechnung und Stornorechnung zur Auswahl. Sofern eine Eingangsrechnung mehreren Einkaufsvorgängen zugeordnet wird, wird die Belegart automatisch zu einer Sammelrechnung.
Sollte die Rechnung keinem Vorgang zugewiesen sein, wird diese automatisch zu einer Direktrechnung geändert.
Ist die Belegart nicht gefüllt, wird dies mit dem entsprechenden Symbol gekennzeichnet und das Abschließen wird verhindert:
Bitte Belegart angeben
Belegnummer
Hier kann die Belegnummer der Eingangsrechnung erfasst werden. Über die Schaltfläche öffnet sich folgendes Fenster:
![image-20250212-074331.png](../__attachments/1566114079/image-20250212-074331.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Hier kann analog zum Sage Rechnungswesen der OP Status in Klärung und/oder ein OP Memo vergeben werden. Über die Schaltfläche … neben dem Memo kann ein Zeitstempel mit Benutzername gesetzt werden. Damit wird der OP zwar gebucht, aber beim Zahlungsvorschlag angezeigt, dass der OP noch nicht zu zahlen ist, da dieser sich noch in Klärung befindet. Die Spalte “Klärung” und “Memo” finden sich an diversen Stelle im Rechnungswesen wieder: Zahlungen vorschlagen, OP Auskunft, Buchungserfassung.
![image-20250212-081320.png](../__attachments/1566114079/image-20250212-081320.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Wurde ein der Status auf “Ja” und/oder ein Memo hinterlegt, so erscheint ein Info Symbol neben der Belegnummer:
![image-20250212-075434.png](../__attachments/1566114079/image-20250212-075434.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Belegmatchcode (ehem. Buchungstext)
Hier kannst Du den Belegmatchcode eintragen bzw. bearbeiten (sofern im Beleg einer vorhanden ist).
Lieferant
In diesem Feld kannst Du über die Schaltfläche den Lieferanten der Eingangsrechnung/Gutschrift wählen.
Über die Schaltfläche kannst Du in den Lieferantenstamm zu dem gewählten Lieferanten springen.
Wird in diesem Feld ein Einmallieferant ausgewählt, wird über die Funktion
ersichtlich. Damit kannst Du eine neue Adresse mit Bankverbindungen zum Einmallieferant anlegen:
![QovNjaGFqe-20240514-120850.png](../__attachments/1566114079/QovNjaGFqe-20240514-120850.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Das ermöglicht Dir, die Vorgangsauswahl zu dem Lieferanten zu öffnen.
Matchcode
In diesem Feld wird der Matchcode des ausgewählten Lieferanten angezeigt.
IBAN
In diesem Feld wird die IBAN des ausgewählten Lieferanten angezeigt. Sofern die eingegebene bzw. erkannte IBAN von den Stammdaten abweicht, wird dies mit einem entsprechendem Symbol und der nachfolgenden Meldung gekennzeichnet:
Die angegebene IBAN weicht von der hinterlegten IBAN aus dem Lieferantenstamm ab
Über die Schaltfläche kannst Du direkt innerhalb der e-Invoice eine neue Bankverbindung angelegt bzw. eine bereits vorhandene bearbeitet oder gelöscht werden. Es öffnet sich das aus den Stammdaten bekannte Fenster der Bankverbindungen:
![vmware_RsxnQHA5qW-20240502-064502.png](../__attachments/1566114079/vmware_RsxnQHA5qW-20240502-064502.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Mit der Schaltfläche wird der Feldinhalt mit der im Lieferantenstamm hinterlegten IBAN überschrieben.
Zahlungskonditionen
In diesem Feld werden, die im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten hinterlegten Zahlungskonditionen angezeigt. Der Inhalt kann vom Benutzer übersteuert werden.
Über das lässt sich eine individuelle Zahlungskondition anlegen. Diese wird in dem Feld mit <Individuell> angezeigt.
USt-IdNr.
In diesem Feld wird die, im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegte USt-IdNr. angezeigt. Der Inhalt kann vom Benutzer übersteuert werden.
Über die Schaltfläche kann direkt innerhalb der e-Invoice eine neue USt-IdNr. angelegt bzw. eine bereits vorhandene bearbeitet oder gelöscht werden.
Unterscheidet sich dabei der Feldinhalt von der im Lieferantenstamm hinterlegten USt-IdNr., wird dies mit einem entsprechendem Symbol und der nachfolgenden Meldung gekennzeichnet:
Die angegebene USt-IdNr. weicht von der hinterlegten USt-IdNr. aus dem Lieferantenstamm ab
Mit einem Klick auf öffnet sich das folgende Fenster:
![vmware_Pyc88UwDiY-20240502-065607.png](../__attachments/1566114079/vmware_Pyc88UwDiY-20240502-065607.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Hier siehst Du im Feld Aktuelle USt-IdNr. die Nummer, die momentan in den Stammdaten hinterlegt ist. Im Feld Neue USt-IdNr. siehst Du die Nummer, die du in das Feld USt-IdNr. eingegeben und mit Klick auf Nummer ersetzen in die Stammdaten überträgst. Bei deutschen Nummern wird das Länderkürzel nicht benötigt, bei ausländischen Nummern muss das dementsprechende Länderkürzel ausgewählt werden.
Entspricht dabei der Feldinhalt bereits der USt-IdNr. des Lieferantenstamms, so erhältst Du nach Klick auf folgende Meldung:
![vmware_nkovVprDW5-20240502-070158.png](../__attachments/1566114079/vmware_nkovVprDW5-20240502-070158.png?inst-v=b313e965-48cb-4a84-8ef1-a41a39f0085f)
Mit der Schaltfläche wird der Feldinhalt mit der im Lieferantenstamm hinterlegten USt-IdNr. überschrieben.
Vorgänge
Hier werden die zugeordnete Sage 100 Einkaufsvorgänge (Vorgangsnummern) angezeigt.
Abweichender Buchungstext
Hier wird der abweichende Buchungstext eingetragen.
Die maximale Zeichenlänge beträgt 255 Zeichen. Wird die Zeichenlänge überschritten, wird dies mit einem entsprechendem Symbol und der Nachfolgenden Meldung gekennzeichnet:
Text ist zu lang! Maximale Länge: 255 Zeichen, Aktuelle Länge: [beliebige Zahl]
Eingangsdatum
Hier kann das Eingangsdatum der Rechnung erfasst werden. Dieses Datum hat rein informativen Charakter.
Belegdatum
Hier kann das Datum der Eingangsrechnung erfasst werden.
Valutadatum
Hier kann das Valutadatum der Eingangsrechnung erfasst werden. Das Valutadatum entspricht initial immer dem Belegdatum und wird bei einer Änderung des Belegdatums automatisch aktualisiert.
Währung
In diesem Feld wird, die im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegte Währung angezeigt. Der Inhalt kann vom Benutzer übersteuert werden.
Besteuerungsart
In diesem Feld wird, die im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegte Besteuerungsart angezeigt. Der Inhalt kann dabei vom Benutzer übersteuert werden.
Preiskennzeichen
In diesem Feld wird, das im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegte Preiskennzeichen angezeigt. Der Inhalt kann dabei vom Benutzer übersteuert werden.
Nettobetrag
Hier wird der Nettobetrag der Rechnung angezeigt und kann vom Benutzer geändert werden. Das Feld wird durch den Nettobetrag in den Kalkulatorischen Summen plausibilisiert. Sofern es hier zu Inkonsistenzen kommt, wird dies mit einem entsprechendem Symbol und der nachfolgenden Meldung gekennzeichnet:
Bitte beachten Sie, dass der Nettobetrag des Beleges um {Abweichung} vom kalkulatorischen Nettobetrag abweicht.
Steuerbetrag
Hier wird der Steuerbetrag der Rechnung angezeigt und kann vom Benutzer geändert werden. Das Feld wird durch den Steuerbetrag in den Kalkulatorischen Summen plausibilisiert. Sofern es hier zu Inkonsistenzen kommt, wird dies mit einem entsprechendem Symbol und der nachfolgenden Meldung gekennzeichnet:
Bitte beachten Sie, dass der Steuerbetrag des Beleges um {Abweichung} vom kalkulatorischen Steuerbetrag abweicht.
Bruttobetrag
Der Bruttobetrag wird automatisch berechnet (Nettobetrag + Steuerbetrag) und hier angezeigt. Das Feld wird durch den Nettobetrag + Steuerbetrag der Gesamtsummen plausibilisiert.
Kommentare (ehem. Memo)
Hier kannst Du zusätzliche interne Informationen zu einer Eingangsrechnung erfassen.
Dieses Feld wird mit dem Memo aus der Prüfung starten-Maske synchronisiert.
Priorität
In diesem Feld wird die Priorität der Rechnung angezeigt. Als Vorgabewert wird dabei immer die als Standard definierte Priorität verwendet.
Anlage-Benutzer
Hier wird der Benutzer angezeigt, der die Eingangsrechnung initial erfasst hat. Sofern die Rechnung über die Belegerkennung hinzugefügt wurde, wird als Benutzer Belegerkennung angezeigt.
Prüfer
Hier wird der aktuell zugeordnete Prüfer angezeigt. Rechnungen im Status „Neu“ haben aktuell keinen Prüfer und werden mit Belegerkennung gekennzeichnet.
Leistungsdatum
Hier kann das Leistungsdatum* der Eingangsrechnung erfasst werden.
*Diese Option wird erst aktiv, sobald das Zusatzmodul Leistungsdatum gekauft und eingerichtet wurde.
Fälligkeitsdatum
Hier wird das errechnete Fälligkeitsdatum angezeigt. Das Fälligkeitsdatum wird dabei wie folgt berechnet: Valutadatum + Nettotage der Zahlungskondition.
Buchungskreis
Hier kannst Du den jeweiligen Buchungskreis auswählen.
Land
In diesem Feld wird das Land des ausgewählten Lieferanten angezeigt.
Kostenstelle
In diesem Feld wird, die im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegten Kostenstelle angezeigt. Der Inhalt kann vom Benutzer übersteuert werden.
Kostenträger
In diesem Feld wird der, im Stammdatensatz des ausgewählten Lieferanten, hinterlegte Kostenträger angezeigt. Der Inhalt kann vom Benutzer übersteuert werden.
Bestellnummer
Hier kann die Nummer der für die Eingangsrechnung zugrundeliegende Bestellung eingegeben werden (sofern es sich um eine Rechnung mit Bestellbezug handelt).
Lieferschein
Hier kannst Du den EK-Lieferschein eintragen bzw. wenn in dem Vorgängerbeleg bereits einer eingetragen wurde, wird dieser mit übernommen.
Vorgangsmatchcode
Hier kannst Du den Vorgangsmatchcode eintragen bzw. bearbeiten (sofern im Vorgang einer vorhanden ist).
Ihr Zeichen
Im Feld „Ihr Zeichen“ kannst Du das Kennzeichen eines Referenzbelegs eintragen.