Skip to main content
Skip table of contents

Training der Kopfdaten

Erstelldatum: | Letzte Aktualisierung: | Diese Hilfe ist für die Softfolio e-Invoice Version V2.0.

Trainieren der Kopfdaten

Die Voraussetzung für das Training ist eine erfolgreiche Erkennung des Lieferanten.

Da es durchaus vorkommen kann, dass ein Feld in den Kopfdaten ggf. nicht bzw. unvollständig erkannt wurde – da der Begriff untypisch oder eine exotische Lokation auf dem Beleg hat – bietet die Softfolio e-Invoice die Möglichkeit, die OCR-Erkennung zu trainieren.


Training – Step by Step

Nachfolgend die Schritte:

Schritt 1 – Auswahl der Kopfdaten

Klick auf folgendes Icon im Squeeze-Viewer

Schritt 2 – Felderauswahl

Bitte beachte, dass unter Lieferanten-Nr. die Kreditor-Nr. des Lieferanten hinterlegt sein muss, sonst kann das Training nicht funktionieren

Klicke anschließend auf Feld auswählen und wähle das gewünschte Feld im Drop-Down-Menu, welches Du trainieren möchtest, aus.

Beispiel:

Schritt 3 – Anker

Mit Anker ist in diesem Fall der Bezugsbegriff gemeint. In diesem Falle der auf der jeweiligen Rechnung angebrachte Begriff für die externe Belegnummer. Der Ankerbegriff ist mit der rechten Maustaste auf dem Dokument im Viewer zu markieren und wird dann gelb hinterlegt.

Beispiel:

Im Kontext für das Training der Belegnummer wäre der korrekte Anker das Wort Rechnung Nr.:

Schritt 4 – Wert

Anschließend ist das Feld „Wert“ im Aktionsbereich anzuklicken und dann der Wert, der gesucht werden soll. Dieser ist ebenfalls mit der rechten Maustaste zu markieren. Ist der gesuchte Wert kein zusammenhängender Wert, kann auch mit der rechten Maustaste ein beliebig großer Bereich markiert werden, um alle gewünschten Informationen auszulesen. Ist die Information angegeben, kann das Training über „Trainieren“ gespeichert werden.

Beispiel:

Im Kontext für das Training der Belegnummer wäre der korrekte Wert der Wert auf dem Testbeleg neben dem Anker Rechnung Nr.: 2021–10238

Schritt 5 – Ignoriere Leerzeichen

Ignoriere Leerzeichen ermöglicht es, dass Leerzeichen in dem erkannten Wert entweder mit in die Ergebnismenge mit aufgenommen werden oder entfernt werden.

Beispiel:

Die Belegnummer ist folgende: 74 1515 1414

Wird Ignoriere Leerzeichen auf Nein gestellt, werden die Leerzeichen in der Ergebnismenge mit berücksichtigt und übernommen. Die Belegnummer sieht dann so aus: 74 1515 1414

Wird Ignoriere Leerzeichen auf Ja gestellt, werden die Leerzeichen in der Ergebnismenge nicht mit berücksichtigt und entfernt. Die Belegnummer sieht dann so aus: 7415151414

Schritt 6 – Trainieren

Abschließend muss nur noch auf den Button Trainieren geklickt werden, dann wird das Training übernommen.

Um das Ergebnis des Trainings zu prüfen, kann man auf den Button Testen klicken.

Beispiel:


Training löschen

Öffne Felder trainieren und klicke auf Tabelle anzeigen.

Unter Tabelle anzeigen findest Du Deine aktiven Trainings des Lieferanten.

Wähle Dein gewünschtes Training aus und klicke auf die Mülltonne.


Abweichende Bezeichnungen

Da die Bezeichnung der Kopf-/Positionsdaten-Felder teilweise abweichen, findest Du hier eine Liste mit den Bezeichnungen

Viewer-Bezeichnung

e-Invoice-Bezeichnung

Vorgang

Belegart


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.