Skip to main content
Skip table of contents

Prüfen in der Sage 100 (Menüfunktion Prüfen)

Öffnen Sie in der Sage 100 den Dialog Bestellanforderung → Prüfen

Liste aller zu prüfenden Bestellanforderungen

In dieser Übersicht werden alle in die Prüfung übernommenen Bestellanforderungen angezeigt.

Die Bestellanforderungen werden – entsprechend den Grundlageneinstellungen – allen beteiligten Sachbearbeitern angezeigt, unabhängig von einer festgelegten Reihenfolge.

Sie können die Liste individuell konfigurieren:

  • Filter setzen (z. B. Banf-Nr., Artikel, Status, Lieferant)

  • Spalten ein- oder ausblenden

  • Datensätze nach einer oder mehreren Spalten sortieren

Eine ausführliche Beschreibung dieser Funktionen finden Sie in der Sage Online-Hilfe

Markieren Sie eine Bestellanforderung, um deren Daten im Detailbereich anzuzeigen.

Felder der Bestellanforderung

Im Detailbereich werden die Daten der markierten Bestellanforderung in Registern angezeigt und thematisch gruppiert.

Über den Schraubenschlüssel im Dialogkopf rechts können Sie die Register individuell konfigurieren. Detaillierte Informationen hierzu und zur Bedienung finden Sie in der Sage Online-Hilfe.

Nachfolgend finden Sie eine (sich am Auslieferungszustand orientierende) Auflistung und Beschreibung aller zur Verfügung stehenden Felder.

Register “Position”

Zeigt die wesentlichen Merkmale der Bestellanforderung, Mengen werden in Basismengeneinheit ausgewiesen.

Register “Einkauf”

Enthält alle einkaufsrelevanten Daten.

Register “Beleg”

Zeigt die Daten aus dem übergeordneten Bestellanforderungsbeleg.

Register “Prüfer”

Listet alle beteiligten Prüfer und Prüfergruppen.

Register “Historie”

Im Register Historie wird der gesamte Verlauf der Prozessschritte für die jeweilige Bestellanforderung angezeigt.

Funktionen der Bestellanforderung

Über die oben links platzierte Menüschaltfläche (☰) können Sie verschiedene Funktionen aufrufen. Die meisten liefern Informationen oder ermöglichen Aktionen zur ausgewählten Bestellanforderung.

Freigeben mit Bemerkung

Öffnet den Dialog Freigeben. Hier kann zusätzlich eine Bemerkung erfasst werden.

Freigeben

Mit dieser Funktion wird die Bedarfsanforderung ohne weitere Interaktion direkt freigegeben.

Je nach Konfiguration erfolgt anschließend automatisch eine der folgenden Aktionen:

  • Weiterleitung an den nächsten Prüfer bzw. die nächste Prüfergruppe

  • Übergabe zur Disposition bzw. Beschaffung

Ablehnen

Die Bedarfsanforderung wird abgelehnt. Die Eingabe einer Bemerkung ist verpflichtend.

Eine abgelehnte Anforderung bekommt den Status Abgelehnt. Um eine abgelehnte Position erneut in die Prüfung zu geben, muss sie zunächst reaktiviert und anschließend wieder in die Prüfung geschickt werden.

Weiterleiten

Eine Bedarfsanforderung kann an einen anderen Prüfer bzw. Prüfergruppe weitergeleitet werden. Dazu wählen Sie den Empfänger aus der Liste und geben eine Bemerkung ein.

Bearbeiten

Diese Funktion ruft den Dialog Positionen bearbeiten auf. Der Aufruf erfolgt modal.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.