Skip to main content
Skip table of contents

Grundlagen

Zum Administrieren der Bestellanforderungen melden Sie sich als Administrator in der Sage 100 an und öffnen in der Navigation:

Grundlagen → Bestellanforderung → Administration → Grundlagen

Revision

Zeigt die aktuell installierte Versionsnummer von Softfolio e-BANF an.

Banf aktiv

Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die Bestellanforderung für den jeweiligen Sage-100-Mandanten.

Eingangsverzeichnis

Geben Sie das Verzeichnis an, in dem Dokumente abgelegt werden sollen.

In Client-Server-Umgebungen ist ein freigegebenes Netzwerklaufwerk erforderlich.

Der Ordner muss zuvor auf Betriebssystemebene eingerichtet und freigegeben worden sein.

Ablageverzeichnis

Definieren Sie hier das Zielverzeichnis für Dokumente.

Auch hier gilt: Bei Client-Server-Umgebungen ist ein freigegebenes Netzwerklaufwerk erforderlich

Alle beteiligten Benutzer benötigen mindestens Leserechte auf dieses Verzeichnis.

Importverzeichnis

Geben Sie das Verzeichnis des Host-Imports für das Sage DMS an.

Der Host-Import muss zuvor über Ihren Sage Businesspartner eingerichtet worden sein.

Beachten Sie die Einstellungen und Hinweise unter Ablageort für Dokumente und DMS-Metadatei.

Dokumente

Legen Sie fest, ob Dokumente vom Eingangs- ins Ablageverzeichnis kopiert oder verschoben werden sollen.

Dateiname für Dokumente

Definieren Sie das Namensschema für Dokumente im Ablageverzeichnis:

  • Wird das Feld leer gelassen, bleibt der ursprüngliche Dateiname erhalten.

  • Bei mehreren Dateien wird automatisch eine fortlaufende Nummer angehängt.

Ablageort für Dokumente

Bestimmen Sie, wo Dokumente nach dem Disponieren abgelegt werden: 

Ablageort

Funktion

Sammelmappe

Es werden Verknüpfungen in der Artikel-Sammelmappe erstellt. 

DMS

Dokumente werden mit Metadatei im Importverzeichnis für das DMS abgelegt.

Bitte beachten Sie die Hinweise unter Importverzeichnis, Sammelmappe und DMS-Metadatei.

Sammelmappe

Wählen Sie das Register der Artikel-Sammelmappe, unter dem beim Disponieren die Verknüpfung für Dokumente erstellt werden soll.

Lieferant

Legen Sie fest, ob beim Anlegen einer Artikelposition der Hauptlieferant oder der zuletzt verwendete Lieferant vorgeschlagen wird.

Bedarfsarten / Bedarfsgründe / Prozessabbruchsgründe

Tragen Sie hier die Werte für die jeweiligen Auswahllisten ein. Mehrere Einträge können durch Semikolon getrennt werden.

CODE
Wert1;Wert2;Wert3

Dispostapelkennung

Definieren Sie einen Vorgabewert für die Benennung des Dispostapels (unter Verwendung von Platzhaltern).

Beispiel:

CODE
BANF{$System:Datum_Kurz}

Prüfproz.-Startform. anz.

Steuern Sie, ob das Fenster Prüfprozess starten beim Übergang in den Prüfprozess angezeigt werden soll. Wird es deaktiviert, laufen die Prozesse automatisch nach den hinterlegten Prüfregeln.

Dimensionstext / Langtext

Definieren Sie hier den Text, der beim Erstellen einer Bestellung automatisch an den Dimensionstext/Langtext der Position angehängt wird.

Regel Prüfproz. überspr.

Legen Sie Bedingungen fest, unter denen der Prüfprozess automatisch übersprungen wird.

Die Bedingungen werden beim Start geprüft. Bei erfüllten Bedingungen erfolgt nach Rückfrage eine automatische Freigabe.

Für die Definition der Bedingung wird VB-Syntax verwendet.

Beispiel: Bestellanforderungen unter 50 € sollen sofort freigegeben werden:

CODE
{$Belege:Gesamtpreis} < 50

DMS-Metadatei

Definieren Sie den Aufbau der Metadatei für den Host-Import ins DMS. Für Details wenden Sie sich bitte an Ihren Sage Businesspartner.

Artikeltexte

Einstellung

Funktionsweise

Automatisch überschreiben

Artikeltexte werden automatisch ersetzt.

Automatisch nicht überschreiben

Bestehende Artikeltexte bleiben unverändert.

Auf Anfrage überschreiben

Der Benutzer entscheidet im Einzelfall.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.