Bestellanforderung disponieren
Öffnen Sie in der Sage 100 den Dialog Bestellanforderung → Disponieren
In diesem Dialog können die freigegebenen Bedarfsanforderungen entweder an einen Dispositionsstapel übergeben oder direkt zu einer Bestellung weiterverarbeitet werden.
Je nach Prozessdefinition können Sie diese Aktion von der höchsten Freigabeinstanz ausführen lassen, z.B. als endgültige Prüfung/Freigabe durch die Geschäftsführung oder den Einkauf.
Funktionen der Bestellanforderung
Über die oben links platzierte Menüschaltfläche können Sie verschiedene Funktionen aufrufen.
Die meisten liefern Informationen zur aktuell ausgewählten Bestellanforderung.
Im Folgenden werden ausschließlich die dialogspezifischen Funktionen beschrieben.
Disponieren
Bei dieser Funktion werden die freigegebenen Bestellanforderungspositionen an den Dispositionsstapel übergeben. Das Programm schlägt – basierend auf den Grundlageneinstellungen – automatisch einen Stapelnamen vor. Die übergebenen Positionen können anschließend im Sage 100 Dialog Bestelldisposition bearbeiten eingesehen und weiterbearbeitet werden.
Weitere Informationen zur Bestelldisposition finden Sie in der Sage Onlinehilfe.
Bei Änderungen im Dispositionsstapel erfolgt keine automatische Rückkopplung zur zugehörigen Bestellanforderungsposition.
Das bedeutet: Wenn Sie im Dispositionsstapel beispielsweise die Menge oder den Liefertermin ändern, werden diese Anpassungen nicht in die Bestellanforderungsposition übernommen.
Wird jedoch eine Position im Dispositionsstapel gelöscht, setzt das System die zugehörige Bestellanforderungsposition automatisch wieder in den Status „freigegeben“ zurück.
Bestellen
Diese Funktion entspricht der Standardfunktionalität der Sage 100.
Nach der Belegerstellung wechseln die betroffenen Bestellanforderungspositionen automatisch in den Status Bestellt.
Nach erfolgreicher Erstellung der Bestellung(en) erhalten Sie eine entsprechende Erfolgsmeldung.
Wurde nur eine einzelne Bestellung erzeugt, kann diese direkt geöffnet werden.
Für den Druck der Bestellungen verwenden Sie bitte die in der Sage 100 integrierte Standardfunktion.