Funktionalität PDF-Druck
Sobald Sie einen Beleg drucken, dessen Druckprozess und Laufwerk im Cockpit hinterlegt sind, legt der Softfolio-Druck parallel die zugehörige PDF-Datei an und legt diese im hinterlegten Laufwerk ab.

Wenn Sie nun den hinterlegten Dateipfad öffnen, finden Sie die PDF-Datei mit Bezeichnung der Belegart und der Belegnummer.

Wiederholung des PDF-Drucks
Sollten Sie den PDF-Export erneut durchführen müssen, können Sie diesen in der Warenwirtschaft über den Menüpunkt „Softfolio PDF-Druck > PDF-Export starten“ anstoßen.

Nun können Sie einschränken, aus welchem Zeitraum die erneut zu exportierenden Belege stammen.

Zu beachten ist hierbei, dass der Softfolio PDF-Druck alle Belege mit Belegdatum aus dem angegebenen Zeitraum nimmt und deren zuletzt verwendeten Druckprozess übernimmt. Wenn dieser Druckprozess nicht in den Grundlageneinstellungen aus dem Softfolio Cockpit hinterlegt ist, wird keine PDF-Datei abgelegt.
Export Belegzuordnung
Will man nun alle Belegnummern und den zugehörigen Export Name in einer Liste exportieren, kann man dies unter “Softfolio PDF-Druck → Export Belegzuordnung” tun.

Hier können Sie zunächst einen Zeitraum auswählen, aus dem die Belege stammen sollen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, ob nur Fibu-relevante Belege exportiert werden sollen und ob der Export Verkaufs- (VK) und/oder Einkaufsbelege (EK) umfasst.
Außerdem müssen sie hier den Pfad angeben in welchem der Export abgelegt werden soll.
Der Export sieht dann wie folgt aus:

In der ersten Zeile sieht man einen Beleg, der nicht Exportiert wurde und unten dann den Export mit der zugehörigen Nummer.