Skip to main content
Skip table of contents

Definition der Protokollierungseinstellungen für Tabellen

Wählen Sie zuerst “Neu“. Wählen Sie nun die gewünschte Tabelle aus.

Anschließend wählen Sie die Aktionen aus, für die eine Protokollation erwünscht ist. In dem Bsp. wird also beim Löschen, Anlegen und Ändern eines Datensatzes ein Protokolleintrag getriggert.

Des Weiteren gibt es die Felder Primärschlüssel, Bereich, Bereichschlüssel, Feld, Aktion und Klasse.

  1. Primärschlüssel: Spaltenname des Primärschlüssels der Tabelle

  2. Bereich: Beliebiger Titel, um später nach allen Protokolleinträgen filtern zu können.

  3. Bereichschlüssel: Spaltennahmen, mit dem Sie die einzelnen Protokolleinträge eines bestimmten Bereich unterscheiden möchten

  4. Feld: Beliebiger Text, der als Standardtext aufgefasst werden kann. Dieser greift sobald kein bestimmtes Feld den Trigger ausgelöst hat. Bspw. beim Anlegen oder Löschen eines Datensatzes löst kein spezifisches Feld den Protokolleintrag aus.

  5. Aktion: Beliebiger Text, der als Standardtext aufgefasst werden kann. In den einzelnen Protokolleinträgen werden stets der alte und neue Wert bei einer Änderung festgehalten. Gibt es jedoch keinen alten bzw. keinen neuen Wert in dem Protokolleintrag wird der definierte Standardtext verwendet.

  6. Klasse: Beliebiger Text, um später nach allen Protokolleinträgen filtern zu können, die unter dem Trigger geschrieben wurden. Die Klasse wird bei den Auswertungen unter der Spalte “Tabelle“ aufgeführt.

Im Bereich Positionen erkennen Sie die Spalten, die in der Tabelle enthalten sind. Ist das Häkchen in der Spalte Aktiv gesetzt, wird bei einer Änderung dieses Felds der Trigger ausgelöst.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.