Skip to main content
Skip table of contents

Grundlagen Etikettierung

Etiketten

Im Zusatzmodul Etikettierung wird eine Anzahl an Standardetiketten mitgeliefert, die ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, z.B. im Einkauf oder Verkauf abdecken.

image-20250728-110005.png

In den Grundlagen der Etikettierung müssen als Voraussetzung für den Etikettendruck Etiketten angelegt werden, um eine Auswahlmöglichkeit für den Etikettendruck aus der VK und EK-Belegerfassung zu bekommen.
Hier können Sie bestimme Etikette auch als inaktiv definieren.

Bereitgestellte Layouts

Da Etiketten in vielen Bereichen benötigt werden, beispielsweise im Verkauf als Kundenetikett, im Lager als Lageretikett, oder im Verkauf als Versandetikett, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, beliebig viele Etikettenlayouts anzulegen, welche je nach Bedarf individual gestaltet werden können.

Hierzu werden 5 Etikettentypen und die dazugehörigen Report bereitgestellt. Werden die Reports anderen Etikettentypen zugeordnet, wird der Druck nicht funktionieren.

V

Verkaufsetikett

rptBSAbfEtikettenVK1: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnungen, EAN-Code als Barcode (3 of 9), Kundenmatchcode, VK-Preis.


rptBSAbfEtikettenVK2: Ein Etikett mit Artikelbezeichnungen, EAN-Code, EAN-Code als Barcode (3 of 9), Belegdatum, VK-Preis.


rptBSAbfEtikettenVersand: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Versanddatum und Zusatzfeldern.


rptBSVKKundeArtikelEtiketten1: Ein Etikett mit der kundenspezifischer Referenznummer und Bezeichnung1 der Kundendetails im Artikelstamm, Zusätzlich wird das Feld Zusatz 5 als Barcode (3 of 9) angezeigt. Weiter gibt es ein kleines Logo rechts oben.


rptBSVKKundeArtikelEtiketten2: Ein Etikett mit der kundenspezifischer Bezeichnung1 und Referenznummer aus den Kundendetails, der Artikelnummer, der Bestellnummer und der EAN-Nummer als Barcode (3 of 9).


rptBSVKKundeArtikelEtiketten3: Ein Etikett mit dem Zusatz4, mit der kundenspezifischen Referenznummer aus den Kundendetails und der Artikelnummer.

E

Einkaufsetikett

rptBSAbfEtikettenEK1: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnungen, EAN-Code, EAN-Code als Barcode (3 of 9), EK-Preis.

S

Stammdatenetikett

rptBSAbfEtikettenStd1: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnungen, EAN-Code, EAN-Code als Barcode (3 of 9).


rptBSAbfEtikettenStd2: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnungen, EAN-Code als Barcode (3 of 9), Einzelpreis, Kundenmatchcode.


rptBSAbfEtikettenLagerplatz: Ein Etikett mit Kurzbezeichnung und Lager als Barcode.

P

Produktionsetikett

rptBSAbfEtikettenProduktion1: Ein Etikett mit Artikelnummer, Artikelbezeichnungen, EAN-Code, EAN-Code als Barcode (3 of 9).

A

Adressetikett

Adressetikett: Etikett mit der Adresse des Kunden.

Die Etiketten werden unter Softfolio Etiketten - Grundlagen - Etiketten durch die Zuweisung eines Berichts und eines Typs definiert.
Je nachdem, aus welchem Programm der Etikettendruck aufgerufen wird, können nur bestimmte Etikettentypen ausgewählt werden:

  • Bei Etikettendruck aus Verkaufsbelegen heraus sind die Typen Verkaufsbeleg und Stammdatenetikett anwählbar.

  • Bei Etikettendruck aus Einkaufsbelegen heraus sind die Typen Einkaufsetikett und Stammdatenetikett anwählbar.

  • Bei Etikettendruck für produzierte Artikel sind die Typen Produktionsetikett und Stammdatenetikett anwählbar.

  • Bei Etikettendruck aus Adressen ist der Typ Adressetikett anwählbar.

Festlegen von eigenen Etiketten-Layouts

Hinweis: Möchten Sie eigene Etiketten? Setzen Sie sich am besten mit Softfolio.pps in Verbindung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung und Einrichtung der Layouts.

Ein neues, benutzerdefiniertes Layout können Sie in dieser Maske eintragen. Der Bericht wird zweckmäßigerweise aus einem schon bestehenden (mitgeliefertem) Etikett des gleichen Typs kopiert, da somit die Datenherkunft schon eingetragen ist.

Bereitgestellte Etiketten

Die Etikettierung wird mit einigen Standardetiketten ausgeliefert, welche allerdings nur als Beispiel dienen. Es ist empfehlenswert, diese an Ihre Daten und Ansprüche anzupassen. Eine Ausnahme stellt hier das DPD-Etikett dar. Dieses wurde nach dem Standardversandschema der Firma DPD entwickelt und ist so standardmäßig nutzbar, um Ware per DPD zu versenden.

Barcode-Druck

Für den Druck von EAN-Barcodes ist ein eigenes Steuerelement erforderlich. In jedem der mitgelieferten Beispielberichte ist ein solches enthalten (3 of 9 Barcode) und kann modifiziert oder gelöscht werden. Nicht im Lieferumfang sind lizenzpflichtige Barcodes. Für weitere Layoutanpassungen (z.B. neue Felder oder Barcodes) setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.