In Umsetzung befindliche Funktionen
Frühjahr 2025
Bereich | Details | ||
---|---|---|---|
1 | NEU | Erweiterung Vorgangsbezug | Die Erweiterung „Vorgangsbezug“ zielt darauf ab, die Darstellung von Rechnungseingängen in der Warenwirtschaft zu steuern, insbesondere bei Belegen, die keinen direkten Vorgangsbezug haben, wie etwa Rechnungen, die keine Warenbewegungen oder Bestellungen betreffen. Mit Hilfe von Metadaten und benutzerabhängigen Datenfilter wird die Ansicht beschränkt, sodass verhindert wird, dass Rechnungseingänge ohne Vorgangsbezug in den Standard-Warenwirtschaft-Auskünften sichtbar sind. (Benutzerabhängige Datenfilter werden bei Bedarf eingerichtet) |
2 | NEU | Vertrauliche Belege | In Zukunft können Rechnungen oder Gutschriften als vertraulich gekennzeichnet werden, um deren Sichtbarkeit für Benutzer weiter einzuschränken. Um Belege als vertraulich zu kennzeichnen, kann ein neues Feld unter "Userfelder" manuell auf "Ja" gesetzt werden. Die Ansicht mit Hilfe von Metadaten und benutzerabhängigen Datenfilter beschränkt. (Benutzerabhängige Datenfilter werden bei Bedarf eingerichtet) |
3 | NEU | Positionen - Userfelder | Userfelder in den Positionen können zukünftig bearbeitet und an den Beleg übergeben werden. |
4 | NEU | Archivierung XML | Die XML (E-Rechnung) wird zusätzliche separat archiviert. |
5 | NEU | Belegreferenzen | Die Sage-Belegreferenzen können in “Nicht verbuchte Rechnungen” (falls nötig) manuell gesetzt werden. |
6 | NEU | Feldauslesequalität | Ein erster Bericht zur Feldauslesequalität wird im Control-Center zu Verfügung gestellt. |
7 | NEU | Rechnungseingangsbuch | Eine Übersicht über alle Rechnungen (auch abgeschlossene) wird im Control-Center zu Verfügung gestellt. Dadurch wird eine einfachere Suche einzelner Rechnungen gewährleistet. |
8 | NEU | Rechnungseingangsbuch mit Positionen | Eine Übersicht über alle Rechnungen (auch abgeschlossene) mit Positionen wird im Control-Center zu Verfügung gestellt. Dadurch wird eine einfachere Suche einzelner Rechnungen gewährleistet. |
9 | NEU | Erinnerungsfunktion | E-Invoice erhält eine konfigurierbare Erinnerungsfunktion. Hierüber kann eingestellt werden, wann ein Prüfer automatisch durch e-Invoice an eine überfällige Prüfung erinnert werden soll. |
10 | NEU | Schnellauskunft Positionen | Die Schnellauskunft eines Vorgangs kann innerhalb der Positionen aufgerufen werden. |
11 | NEU | präferierte Anwendung | Pro Prüfbeteiligten wird es eine Einstellungsmöglichkeit zur präferierten Anwendung (Rechnungswesen/Warenwirtschaft/externer Client/Web Client) geben. Diese Einstellung steuert dann den Programmaufruf aus einer E-Mail. |
12 | NEU | OP Status | Es wird (analog zum Rechnungswesen) den Status “In Klärung” inklusive Memo für offene Posten geben. |
13 | NEU | Prüfbeteiligte | Das Kopieren von Prüfbeteiligten wird unterstützt. |
14 | NEU | System | Im Master- & Positionsbereich wird eine Datensatzanzahl integriert. |
15 | NEU | Lieferanten | Eine neue Schaltfläche wird bereitgestellt, die es ermöglicht, mit einem Klick alle Lieferanten in die Squeeze Instanz hochzuladen. |
16 | NEU | Viewer Optionen | Im Rechnungsarchiv wird es möglich sein, Standard-PDF Exportfunktionen etc. zu nutzen. |
17 | OPTIMIERUNG | Code-Refactoring | Der Programmcode, die Performance und das Tabellenschema werden optimiert. |
18 | OPTIMIERUNG | Weiterleiten Webclient | Das Weiterleiten eines Dokuments im Webclient wird ebenfalls in der Historie vermerkt. |
19 | OPTIMIERUNG | Storno/Gutschrift Vorgang | “Vorgang übernehmen in” wird bei Stornorechnungen und Gutschriften unterbunden. |
20 | OPTIMIERUNG | Leistungsdatum | In “Rechnungen überwachen” wird im Masterbereich das korrekte Leistungsdatum angezeigt. |
21 | OPTIMIERUNG | Vorgangsauswahl | Aktuell werden die Belege der letzten 365 Tage in der Vorgangsauswahl angezeigt, dies wird auf die letzten 2 Jahre erweitert. |
22 | OPTIMIERUNG | Viewer | Prüfung starten dockt den Viewer wieder an. Dies wird unterbunden. |
23 | OPTIMIERUNG | Cursorbasiertes Einfügen | Eine Zeile bzw. ein Artikel kann genau an der Position des Cursors eingefügt werden. |
24 | OPTIMIERUNG | Globale Konfiguration | Die Auswahl der globalen Konfiguration wird auch für Anwender mit weniger Rechten erweitert. |
25 | OPTIMIERUNG | Drag & Drop einer Datei aus einer E-Mail heraus wird unterstützt. | |
26 | OPTIMIERUNG | Mengeneinheiten | Die Umrechnung sowie das Einfügen von abweichenden Mengeneinheiten aus Bestellung wird unterstützt. |
27 | OPTIMIERUNG | leere USt-ID Nr. | Die Fehlermeldung bei Anlage einer leeren USt-ID Nr. über die e-Invoice wird benutzerfreundlicher formuliert. |
28 | OPTIMIERUNG | Hilfe Button | Der Hilfe Button wird im Lieferanten- & Adressstamm hinzugefügt. |
29 | OPTIMIERUNG | Bankverbindungen | Die Übernahme von österreichischen IBAN wird gewährleistet. |
30 | OPTIMIERUNG | Konfiguration der Masken | Die Suche beim Einblenden von Feldern wird überall (externer Client, Listenbereich etc.) integriert. |
31 | OPTIMIERUNG | Berechtigung Inbox | Nur User, die auch als Prüfbeteiligte angelegt sind, können die Inbox öffnen. |
32 | OPTIMIERUNG | Einzelpreis | Der Einzelpreis wird nun auch gespeichert, während man sich direkt im Feld befindet, anstatt erst beim Verlassen des Feldes. |
33 | OPTIMIERUNG | Control Center | Nach dem Klick auf "Erfassung öffnen" in der Control Center Auswertung “Meine zu prüfenden Rechnungen” wird die ausgewählte Rechnung anstelle der obersten Rechnung geöffnet. |
34 | OPTIMIERUNG | Rechnungsarchiv | Die Meldung nach Klick auf das Rechnungsarchiv eines Users der kein Prüfbeteiligter ist, wird analog zu den anderen Masken angepasst. |
35 | OPTIMIERUNG | Viewer Anlagen | Befindet man sich auf einer Anlage, so wird nach Abdocken des Viewers nicht mehr automatisch auf die Rechnung gesprungen. |
36 | OPTIMIERUNG | Storno/Gutschrift Vorgang | “Vorgang übernehmen in” wird bei Stornorechnungen und Gutschriften unterbunden. |
37 | OPTIMIERUNG | Leistungsdatum | In “Rechnungen überwachen” wird im Masterbereich das korrekte Leistungsdatum angezeigt. |
38 | OPTIMIERUNG | Spalte “Priorität” | In der Belegliste wird die Spalte “Priorität” korrekt angezeigt. |
39 | OPTIMIERUNG | Prüfbeteiligte | Sowohl die Anlage von Prüfbeteiligten mit derselben Bezeichnung, als auch die doppelte Anlage von Prüfgruppen, wird unterbunden. |
Sommer 2025
Bereich | Details | ||
---|---|---|---|
1 | NEU | Feldauslesequalität | Die Feldauslesequalität und die Durchlaufzeit soll grafisch dargestellt werden. |
2 | NEU | Audit Trail | Zu jeder abgeschlossenen Rechnung wird automatisiert ein Audit Trail erstellt und archiviert. Dieses Audit Trail beinhaltet alle Prüfschritte sowie die Kontierung der Rechnung. |
3 | NEU | Sofortübergabe für EK | E-Invoice wird eine eigene Einstellung erhalten, die im Softfolio Cockpit konfiguriert werden kann, um sicherzustellen, dass alle Rechnungen sofort an das Rechnungswesen übergeben werden. Dadurch bleibt die Sage Standardfunktion weiterhin auf Übergabelauf aktiv und es kann zwischen Einkauf & Verkauf unterschieden werden. |
4 | NEU | Softfolio E-Archiv | Falls kein DMS vorhanden ist, kann optional ein (lizenzpflichtiges) E-Archiv angebunden werden. |
5 | NEU | Kontoauskunft (Rechnungswesen) Archiv | Die Kontoauskunft (Rewe) kann im e-Invoice Archiv kontextbezogen geöffnet werden. |
6 | NEU | Liefertermin | Der Liefertermin wird in den Kopfdaten bearbeitet und an den Beleg übergeben werden können. Wenn im Kopf ein Liefertermin vergeben wurde, gilt dieser auch für alle Positionen im Sage-Beleg. Dadurch kann in den Sage-Standard-Auswertungen auch der Liefertermin eingesehen werden. |
7 | NEU | DMS Archiv | Das Sage DMS kann im e-Invoice Archiv kontextbezogen geöffnet werden. |
8 | NEU | Facelift | Ein neues Facelift (auswählbare Skin in den Prüfbeteiligten) für die e-Invoice wird zu Verfügung gestellt. |
9 | NEU | Memo vs. Kommentar | Das Belegmemo und die Kommentare werden in zwei getrennten Feldern dargestellt. |
10 | NEU | Chat-Funktion Kommentar | Die Kommentare werden in eine Chat-Funktion überführt. |
11 | OPTIMIERUNG | Stellvertreterregelung | Die Stellvertreterregelung wird in den Prüfregeln berücksichtigt. |
Ausblick
Bereich | Details | ||
---|---|---|---|
1 | NEU | Buchen ohne Beleg | E-Invoice wird eine weitere Option erhalten, in der eine Rechnung ohne Sage-Beleg geprüft und verbucht werden kann. |
2 | NEU | Webclient | Die Prüfhistorie soll im Webclient veröffentlicht werden. |
3 | NEU | Lieferanten-/Kundenreferenz | Die Lieferanten-/Kundenreferenz wird auch in der Suche und Erkennung der Lieferanten herangezogen. |
4 | NEU | Erkennung Positionen ohne Vorgang | Die Erkennung von Positionen ohne Vorgangsbezug soll ermöglicht werden (lizenzpflichtig). |