In Umsetzung befindliche Funktionen
August 2025
Bereich | Details | ||
---|---|---|---|
1 | NEU | Chat | Die Kommentarfunktion wird durch eine Chatfunktion ersetzt. |
2 | NEU | Positionen | Die Positionsnummer können manuell vergeben werden. |
3 | NEU | Bankverbindungen | Die Eingabe von Bankverbindungen wird auf die neue AppDesigner Oberfläche (Metadaten anstatt Access) umgestellt. |
4 | NEU | Restbetrag Buchungen | Die neuen Felder |
5 | NEU | Leistungsdatum | Das Leistungsdatum wird in die Installationsroutine der e-Invoice aufgenommen und mit einer eigenständigen Lizenzierung versehen. |
6 | NEU | Doppelte Beleg-/OP-Nummer | Sollte eine Beleg-/OP Nummer bereits vergeben worden sein, erscheint beim Abschließen eines Belegs eine Meldung. Die Meldung orientiert sich an der neuen Einstellung “Abschlussregel für OP Nummer” im Softfolio Cockpit. |
7 | NEU | Adressmemo | Das Memo Feld aus dem Adressstamm wird im Masterbereich und in den Kopfdaten eingeblendet. |
8 | NEU | Kommentar/Memo | Das Feld |
9 | NEU | Anlagen | Die neue Spalte |
10 | NEU | Kostenstellen/Kostenträger Positionen | Bei manueller Eingabe eines Sachkontos in den Positionen werden Kostenstelle und Kostenträger aus den Stammdaten des Sachkontos herangezogen. |
11 | NEU | CC Liste Buchungen in Klärung | Es wird eine neue Control Center Liste “Buchungen in Klärung” zur Verfügung gestellt, die alle Buchungen mit dem OP Status “in Klärung” anzeigt. |
12 | NEU | Kontoauskunft & OP Auskunft | Die Kontoauskunft und OP-Auskunft können im Rechnungsarchiv kontextbezogen geöffnet werden. |
13 | NEU | Buchungsnachweis | Der Buchungsnachweis kann über das Rechnungsarchiv geöffnet werden. |
14 | NEU | Fälligkeiten 1 & 2 | Die Fälligkeiten 1 und 2 werden als Felder in den Kopfdaten verfügbar. |
15 | NEU | Konfiguration | Die Konfiguration der Benutzeroberfläche (Speichern des Layouts, etc.) erhält ein Redesign. |
16 | OPTIMIERUNG | Viewer | In der Vorgangssuche kann der Viewer eingeblendet und weitergeblättert werden. |
17 | OPTIMIERUNG | OPs in Klärung | Das Kennzeichen “In Klärung” als auch das Memo wird aus der Buchung aus dem Rechnungswesen in e-Invoice synchronisiert. |
18 | OPTIMIERUNG | H-Artikelnummer Artikelsuche | Es wird ein Paging eingebaut, um die Performance der H-Artikelnummer Suche zu optimieren. |
19 | OPTIMIERUNG | Einzelpreis | Der Einzelpreis wird auf vier (4) Nachkommastellen erweitert. |
20 | OPTIMIERUNG | Fehlermeldung Menge | Der Text der Meldung bei nicht übereinstimmender Menge eines Vorgangs wird optimiert. |
21 | OPTIMIERUNG | Übernahme in Sage Standard | Das Kopieren der e-Invoice Userfelder Inhalten bei Belegübernahme von Belegen im Sage Standard wird unterbunden. |
22 | OPTIMIERUNG | Rechnungssteller (Rechnung von) | Der abweichende Rechnungssteller wird auswählbar und änderbar sein. |
23 | OPTIMIERUNG | Webclient | Bei der Freigabe einer Rechnung wird die Option “Freigeben ohne weiteren Prüfer” zur Verfügung gestellt. |
24 | OPTIMIERUNG | Freigabe Prüfregel | In Rechnungen überwachen wird eine Rechnung nach Klick auf “Freigeben” ohne erneuten Dialog freigegeben, wenn diese sich in einer Prüfregel beim letzten Prüfer befindet. |
25 | OPTIMIERUNG | Softfolio Cockpit Benannte Benutzer | Beim Import von benannten Benutzer im Softfolio Cockpit werden Umlaute korrekt aufgelöst. |
26 | OPTIMIERUNG | CC Rechnungseingangsbuch | Die Control Center Listen Rechnungseingangsbuch und Rechnungseingangsbuch & Positionen werden um den Button |
27 | OPTIMIERUNG | Vertrauliche Belege | Das mit der Version 2.0 eingeführte Kennzeichen “vertraulich” wird erweitert: In dem neuen, eigenständigen Verwaltungsbereich “Erweiterte Lieferantendaten” können Lieferanten bereits im Vorfeld auf vertraulich gesetzt werden, sodass diese Information direkt in den jeweiligen Rechnungsbeleg vererbt wird. |
28 | OPTIMIERUNG | Beleg zurücksetzen | Es wird eine neue Meldung erscheinen, wenn ein Beleg zurückgesetzt werden möchte, der nicht mehr in der Squeeze Instanz vorhanden ist. |
Ausblick
Bereich | Details | ||
---|---|---|---|
1 | NEU | Webclient | Die Prüfhistorie soll im Webclient veröffentlicht werden. |
2 | NEU | Lieferanten-/Kundenreferenz | Die Lieferanten-/Kundenreferenz wird auch in der Suche und Erkennung der Lieferanten herangezogen. |
3 | NEU | Facelift | Ein neues Facelift (auswählbarer Skin in den Prüfbeteiligten) wird zur Verfügung gestellt. |
4 | NEU | Buchungstext | Es wird eine Möglichkeit geben, Standardbuchungstexte zu definieren. |
5 | NEU | Erkennung Positionen ohne Vorgang | Die Erkennung von Positionen ohne Vorgangsbezug soll ermöglicht werden (lizenzpflichtig). |
6 | NEU | Sofortübergabe für EK | E-Invoice wird eine eigene Einstellung erhalten, die im Softfolio Cockpit konfiguriert werden kann, um sicherzustellen, dass alle Rechnungen sofort an das Rechnungswesen übergeben werden. Dadurch bleibt die Sage Standardfunktion weiterhin auf Übergabelauf aktiv und es kann zwischen Einkauf & Verkauf unterschieden werden. |
7 | NEU | Softfolio E-Archiv | Falls kein DMS vorhanden ist, kann optional ein (lizenzpflichtiges) E-Archiv angebunden werden. |
8 | NEU | Liefertermin | Der Liefertermin wird in den Kopfdaten bearbeitet und an den Beleg übergeben werden können. Wenn im Kopf ein Liefertermin vergeben wurde, gilt dieser auch für alle Positionen im Sage-Beleg. Dadurch kann in den Sage-Standard-Auswertungen auch der Liefertermin eingesehen werden. |
9 | NEU | DMS Archiv | Das Sage DMS kann im e-Invoice Archiv kontextbezogen geöffnet werden. |
10 | NEU | Inbox | Das Löschen von Dokumenten soll jederzeit für den Benutzer ermöglicht werden. |
11 | OPTIMIERUNG | Sammelrechnung | Sammelrechnungen sollen auch in Gutschriften übernommen werden können. |
12 | OPTIMIERUNG | Stellvertreterregelung | Die Stellvertreterregelung wird in den Prüfregeln berücksichtigt. |
13 | OPTIMIERUNG | System | Die Spaltenauswahl bzw. -benennung wird an diversen Stellen überarbeitet. |
14 | OPTIMIERUNG | Referenzen | Der Button |