Skip to main content
Skip table of contents

Aktualisierungshinweise für das Servicepack 1 (V2.0.1.)

Erstelldatum: | Letzte Aktualisierung:

Installationsroutine

Für die Version 2.0.1.X gibt es folgende Varianten von Installationsroutinen:

  • Ab 9.0.4.0

  • Ab 9.0.7.0

  • Ab 9.0.8.0

Wie bereits in der Version 2.0 angekündigt, gibt es eine Routine für die 9.0.7.0, da es einen Sage Bug gibt.

Allerdings gibt es nun auch eine weitere Routine für die 9.0.8.0. Diese Routine wird benötigt, da sich seitens Sage an der DLL “Sagede.Shared.ReportViewerControl” verändert.

Diese DLL bzw. die Referenz auf diese DLL wird für den Audit Trail benötigt.

Auslieferungsumfang von Metadaten

Mit den Installationsroutinen werden folgende Metadatenlösungen eingespielt:

  • BS_PPS_EInvoice

  • BS_PPS_eInvoice_API

  • BS_PPS_EInvoice_Reports

  • Rechnungseingangsbuch

Add-in

Das Add-in hat die Version 9.0.22100, diese muss bei der Aktualisierung automatisch installiert werden.

Web-Client

Die Metadaten des Web-Clients haben sich mit dieser Version geändert.

Zusätzlich haben sich die Berechtigungen des Web-Clients ebenfalls geändert, diese müssen also auch ggf. nach berechtigt werden.

Die Berechtigungen für den Web-Client befinden sich unter dem Berechtigungsast „API“.

Die Metadaten des Web-Client (BS_PPS_eInvoice_API) werden in der Installationsroutine ausgeliefert.

Die Berechtigungen für die Metadaten des Web-Client werden in der Installationsroutine ausgeliefert, genauer gesagt mit dem Skript BsPps_Einvoice_9_0_21900

Neuanlage von Oberflächenkonfigurationen

Ggf. ist es notwendig, dass die Benutzer ihre eigene Konfiguration oder eine globale Konfiguration neu angelegt werden (zurücksetzen und neu konfigurieren).

Es ist nicht auszuschließen, dass ggf. neue oder angepasste Oberflächenelemente fehlen.

Aktualisierung von niedriger als V1.3.1.13

Sollte sich das Kundensystem auf einer niedrigerer Version als auf V1.3.1.13 befinden, müssen auch Anpassungen in der Squeeze-Instanz des Kunden gemacht werden.

Diese sind hier nicht beschrieben, daher nehmen Sie bitte mit Ihrer Kontaktperson von Bauknecht Softfolio.pps Kontakt auf, um eine gemeinsame Aktualisierung durchzuführen bzw. zu planen.

Diese Aktualisierungshinweise werden gepflegt, sodass Sie die Aktualisierungen anhand dieser Aktualisierungshinweise durchführen können, allerdings muss der Kunde zuerst auf eine Mindestversion gebracht werden, welche die Version 2.0 ist, da es seit dieser Version nun auch Aktualisierungshinweise gibt.

Best Practice | Aktualisierungscheckliste

Hinweis zur Checkliste

Diese Checkliste ist allgemein gehalten. Falls Ihr Kundensystem spezielle Anforderungen oder Besonderheiten aufweist – z. B. mehrere Dienste – liegt es in Ihrer Verantwortung, diese zu kennen und entsprechend zu berücksichtigen.

Die Checkliste enthält keine systemspezifischen Sonderfälle. Sie dient lediglich als Unterstützung bei der Durchführung der Standardprozesse.

Nachfolgend finden Sie die Aktualisierungscheckliste:

Server-Update

  • Angemeldete Benutzer überprüfen
  • Erstellen einer Datenbanksicherung
  • Softfolio Dienstbenutzer prüfen und notieren
  • Neustart der App-Server Dienste mit Kunden abklären (ggf. müssen Dienste vorher gestoppt oder nach Update neu gestartet werden)
  • Deinstallation der alten Version
  • Installation der neuen Version
  • Datenbanken aktualisieren
  • Dienstbenutzer hinterlegen
  • Berechtigungen im Administrator für API setzen
  • Tests
    • Öffnen der Oberflächen
    • Verarbeitungsprozess testen (Upload …)

Client-Update

  • Deinstallation der alten Version
  • Installation der neuen Version
  • Öffnen einer Sage-Anwendung, diese sollte die Metadaten-Verteilung anstoßen.
  • Prüfen der Add-in Version und ob dieses aktualisiert wurde.
  • Öffnen der Oberflächen und prüfen, ob diese benutzbar sind.

Notfälle und Hinweise

Sollten Sie eine Aktualisierung der e-Invoice durchführen und die Aktualisierung schlägt aus Grund-X fehlt, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.

Benötigen Sie Prio-Support, können Sie es gerne unter 07422 514 549 (Alexander Bien – abien@softfolio.de) probieren, sonst bitte in unserer Support-Hotline.

Kontaktdaten

E-Mail-Adresse

servicequality@softfolio.de

Telefonnummer

+49 07422 514 550

Fernwartungssoftware AnyDesk (Präferiert)

ad.softfolio.de

Fernwartungssoftware PCVisit (Alternative)

pv.softfolio.de

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.