Prüfergruppen
Prüfer können zu Gruppen zusammengefasst werden, um Bestellanforderungen mehreren Personen gleichzeitig zur Prüfung vorzulegen. Dies erleichtert die Vertretung bei Abwesenheiten und fördert eine flexible Aufgabenverteilung.
Register “Prüfgruppe”
Bezeichnung
Tragen Sie hier den Namen der Prüfgruppe ein. Die Bezeichnung sollte eindeutig und beschreibend sein, damit die Gruppe im System, in Auswertungen und bei Zuweisungen leicht identifiziert werden kann.
Aktiv
Legen Sie fest, ob die Prüfgruppe derzeit genutzt werden kann:
✔ → Die Prüfgruppe ist aktiv und für Prüfprozesse verfügbar.
Kein Haken → Die Prüfgruppe ist inaktiv und für neue Vorgänge gesperrt, bleibt aber im System gespeichert und kann jederzeit wieder aktiviert werden.
Mandantenübergreifend
Bestimmen Sie, ob die Prüfgruppe in allen Sage 100 Mandanten zur Verfügung stehen soll.
✔ → Die Gruppe steht mandantenübergreifend zur Verfügung.
Kein Haken → Die Gruppe ist nur im aktuell gewählten Mandanten sichtbar und nutzbar.
Register “Benutzer”
Benutzer
In diesem Bereich wählen Sie die Benutzer aus, die Teil der Prüfgruppe sein sollen.
Alle Mitglieder der Gruppe sind berechtigt, Prüfaufgaben zu übernehmen.
Wird eine Aufgabe an die Gruppe zugewiesen, werden alle Mitglieder benachrichtigt.
Ein Mitglied übernimmt die Prüfung aktiv → die Aufgabe gilt für die gesamte Gruppe als bearbeitet.
Je nach Konfiguration im Bereich Benachrichtigung können die übrigen Mitglieder über den Bearbeitungsstatus informiert werden.
Vertretung
Prüfergruppen können um Vertreter ergänzt werden.
Vertreter erhalten gleichzeitig die Bestellanforderung zur Prüfung.
Eine Benachrichtigung an Vertreter erfolgt nur, wenn der Anwender beim Prüfprozess starten oder Freigeben die entsprechende Auswahl trifft.
Soll die manuelle Auswahl des Benachrichtigungsempfängers nicht angezeigt werden, kann dies in den Benachrichtigungsaktionen Prüfprozess starten und Freigeben über das Funktionsrecht Prüferauswahl bei Gruppenbenachrichtigung deaktiviert werden.